TRANSPARENZ UND SICHERHEIT
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
1. Verantwortliche Stelle:
Die verantwortliche Stelle dieser Website im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Luisa Boos, Julian Lange GbR
Schumannstr. 44a
66111 Saarbrücken
Tel: 0681-59096755
Mail: info@saaristen.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
2. Informationen zur Datenverarbeitung
Welche Art von Informationen sammeln wir?
Wir erhalten, sammeln und speichern alle Informationen, die Sie auf unserer Website eingeben oder uns auf andere Weise bereitstellen. Darüber hinaus erfassen wir die IP-Adresse (Internet Protocol), welche verwendet wurde, um Ihren Computer mit dem Internet zu verbinden; Anmeldung; E-Mail-Adresse; Computer- und Verbindungsinformationen. Wir verwenden Software-Tools, um Sitzungsinformationen zu messen und zu sammeln, einschließlich der Dauer bis zum Aufbau einer Website (Page Response Time), die Dauer, die sich Besucher auf bestimmten Seiten aufhalten, Seiteninteraktionsinformationen und Methoden, die zum Abrufen der Seite verwendet werden. Wir sammeln zudem personenbezogene, identifizierbare Informationen (einschließlich Name, E-Mail, Kommunikation); Kommentare, Feedback, Produktbewertungen und Empfehlungen.
Wie sammeln wir Informationen?
Wir sammeln diese nicht-personenbezogenen und personenbezogenen Daten für folgende Zwe >Um die Dienste bereitzustellen und durchzuführen;
-
Um unseren Nutzern laufenden Kundenservice und technischen Support zu bieten;
-
Um Verträge abzuschließen bzw. zu gewährleisten;
-
Um unsere Besucher und Nutzer mit allgemeinen oder personalisierten, auf den Dienst bezogenen Hinweisen und Werbebotschaften zu kontaktieren;
-
Um aggregierte statistische Daten und andere aggregierte und / oder abgeleitete nicht-personenbezogene Informationen zu erstellen, die wir zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste verwenden können;
-
Um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten.
Wie speichern, verwenden, teilen und veröffentlichen wir die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher?
Unser Unternehmen ist auf der Wix.com-Plattform gehostet. Wix.com stellt uns die Online-Plattform zur Verfügung, über die wir unsere Produkte und Dienstleistungen an Sie verkaufen können. Ihre Daten können über den Datenspeicher, die Datenbanken und die allgemeinen Wix.com-Anwendungen von Wix.com gespeichert werden. Sie speichern Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall.
Die Anschrift unseres Homepage-Providers Wix.com Ltd. lautet Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel. Der Sitz in Europa: Wix.com Luxembourg S.a.r.l., 5 Rue Guillaume Kroll, L - 1882 Luxembourg. Anfragen zu EU-Datenschutzgrundverordnung können Sie auch an privacy@wix.com richten. Wir sind somit Nutzer von Wix.com, wenn Sie unsere Homepage nutzen, sind Sie im Sinne von Wix.com "Nutzer von Nutzer". Im Folgenden haben wir die wichtigsten Informationen der Datenschutzrichtlinie von Wix.com zusammengefasst. Die vollständige Version finden Sie unter https://de.wix.com/about/privacy
Welche Daten werden von Wix.com erfasst?
Wix.com erfasst zwei Arten von Daten: personenbezogene Daten (die verwendet werden können, um eine Person eindeutig zu identifizieren) und nicht personenbezogene Daten (die nicht der Identifizierung dienen).
Wix.com erfasst solche Daten über unsere Nutzer und Besucher sowie Nutzer von Nutzern und sonstigen Personen, die Sie uns zu zur Verfügung stellen.
Wix.com erfasst gegebenenfalls - ausschließlich für und im Interesse unserer Nutzer - auch ähnliche Daten im Zusammenhang mit Besuchern und Nutzern der Webseiten oder Dienste unserer Nutzer („Nutzer von Nutzern“).
Warum erfasst Wix.com solche Daten?
Wix.com erfasst und nutzt Daten, um unsere Serviceleistungen zur Verfügung zu stellen und sie besser und sicherer zu machen sowie auch, um unsere Besucher, Nutzer und Stellenbewerber zu kontaktieren und um die für Wix.com geltenden gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.
Wo werden die Daten bei Wix.com gespeichert
Wix.com kann personenbezogene Daten in den USA, Europa, Israel oder anderen Rechtshoheiten speichern und verarbeiten - entweder selbst oder mittels unserer angeschlossenen Unternehmen und Service-Anbieter. Die Datenspeicherungsanbieter, mit denen Wix.com zusammenarbeitet, haben sich vertraglich zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet. Wix.com erfüllt unter anderem die Datenschutzgrundsätze des EU-US Privacy Shield Abkommens, um die Daten unserer Nutzer noch besser zu schützen. Einige Rechtshoheiten verlangen, dass wir die Daten ihrer Bürger lokal verwalten und speichern. Wix.com kann solche Daten auch an anderen Orten, u.a. in den USA, erfassen, verarbeiten und speichern.
Wie kommunizieren wir als mit unseren Website-Besuchern?
Wir setzen uns möglicherweise mit Ihnen in Verbindung, um Sie bezüglich unserer Dienstleistungen zu benachrichtigen, Probleme mit Ihrem Produkt zu beheben, eine Streitigkeit beizulegen, geschuldete Gebühren zu sammeln, Ihre Meinung durch Umfragen oder Fragebögen zu erheben, um Updates über unser Unternehmen zu senden oder wenn es notwendig ist, um Sie zu kontaktieren, um unsere Benutzervereinbarung, geltende nationale Gesetze und jegliche Vereinbarung, die wir mit Ihnen getroffen haben, durchzusetzen. Zu diesen Zwecken können wir Sie per E-Mail, Telefon oder postalisch kontaktieren.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Daten weiterverarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte unter info@saaristen.de oder senden Sie uns einen Brief an: Schumannstr. 44a, 66111 Saarbrücken.
Wie verwenden wir Cookies und andere Tracking-Tools?
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.
Unsere Internetplattform Wix verwenden Cookies aus vielen wichtigen Gründen, wie zum Beispiel:
-
Um unseren Besuchern und Kunden eine optimale Besuchserfahrung zu bieten.
-
Um unsere registrierten Mitglieder zu erkennen (Nutzer, die sich auf deiner Website angemeldet haben).
-
Zur Beobachtung und Analyse der Leistung, des Betriebs und der Effektivität der Plattform von Wix.
-
Um sicherzugehen, dass unsere Plattform sicher ist.
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Newsletter
Falls Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden die von Ihnen hierzu abgefragten Daten, also Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Name, an uns übermittelt. Gleichzeitig speichern wir die IP-Adresse des Internetanschlusses von dem aus Sie auf unseren Internetauftritt zugreifen sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Im Rahmen des Anmeldevorgangs werden wir Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters einholen und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Newsletter-Versand – sie werden deshalb insbesondere auch nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.
Kontaktanfragen
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. In unserem Fall ist das das Saarland. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links- node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3. (Social Media) Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram- Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy
Paypal
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.
Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
4. Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, überprüfen Sie sie daher regelmäßig. Änderungen und Klarstellungen werden unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie hier über diese Änderungen in Kenntnis setzten. Somit wissen Sie, welche Informationen wir erfassen, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir diese gegebenenfalls verwenden und / oder veröffentlichen.
5. Fragen und in Kontakt treten
Wenn Sie Fragen haben oder die persönlichen Daten, die wir über Sie gesammelt haben, einsehen, korrigieren, ändern oder löschen möchten, können Sie uns unter info@saaristen.de kontaktieren oder uns einen Brief senden an: Schumannstr. 44a, 66111 Saarbrücken.
Datenschutzerklärung der Saaristen-App
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere mobile Applikation „Die Saaristen“ verwenden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Die Installation der „Die Saaristen“-App ist über von Dritten betriebene Vertriebsplattformen möglich, sogenannte App-Stores (Google Play und Apple iTunes). Ihr Download setzt gegebenenfalls eine vorherige Registrierung bei dem jeweiligen App-Store und die Installation der App-Store-Software voraus. „Die Saaristen“ hat keinen Einfluss auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung und der Bereitstellung von Downloads in dem jeweiligen App-Store und der App-Store-Software. Verantwortliche Stelle ist insoweit allein der Betreiber des jeweiligen App-Stores. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf direkt bei dem jeweiligen App-Store-Anbieter.
Datenerfassung innerhalb der Anwendung
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung der mobilen Applikation?
Die Datenverarbeitung innerhalb dieser Anwendung erfolgt durch den Betreiber. Unsere Kontaktdaten können Sie dem Impressum entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Zum anderen werden Daten erhoben, die für die ordnungsgemäße Nutzung der App notwendig sind, z.B. Standortdaten. Zur Authentifizierung der Nutzer werden anonyme UUIDs verwendet, aus denen kein Gerätebezug ableitbar ist. Ein Bezug auf konkrete Personen ist folglich nicht möglich.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Anwendung zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Ein Bezug der im Spiel erstellten Datenpunkte auf konkrete Personen ist nicht möglich. Nur die freiwillige Angabe der E-Mailadresse kann mit den Daten eines Spielvorgangs verbunden werden. Die zum Abonnement des Newsletter eingegebene E-Mailadresse wird genutzt, um den Abonnenten Informationen und Marketinginhalte zu „Die Saaristen“ zuzusenden. Hierzu ist die Einwilligung des Nutzers / der Nutzerin notwendig.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser mobilen Applikation nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese mobile Anwendung benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung dieser Applikation ist:
Luisa Boos, Julian Lange GbR
Die Saaristen
Schumannstraße 44a
66111 Saarbrücken
Tel. 0681-69096755
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mailadressen o.Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Die Kontaktdaten der saarländischen Landesdatenschutzbeauftragten finden Sie unter: https://www.datenschutz.saarland.de/ueber-uns/die-landesbeauftragte
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Daten an uns wenden.
3. Erforderliche Berechtigungen
Damit die App ordnungsgemäß funktionieren kann, ist es notwendig, dass Sie den Zugriff auf bestimmte Smartphone-Funktionen und personenbezogene Daten gewähren, die auf dem Gerät gespeichert werden. So werden Sie einmalig zu Beginn oder auch erst bei Nutzung der jeweiligen Funktion aufgefordert, die entsprechende Zugriffsberechtigung zu erteilen.
Netzwerkzugriff und Netzwerkverbindungen
Der Netzwerk-Zugriff ist erforderlich, da die „Die Saaristen“-App nur im Online-Modus nutzbar ist.
Kamera
Um der „Die Saaristen“-App ein Dokument zur Bearbeitung zuzusenden (z.B. ein Foto), wird der Zugriff auf Ihre systemseitige Kamera benötigt. Auf Wunsch kann ein erstelltes Foto aus der „Die Saaristen“-App in der Standardgalerie des Smartphones gespeichert werden. Zudem benötigt die „Die Saaristen“-App während des Spiels an einer Stelle Zugriff auf die Kamera, sonst kann das Spiel nicht abgeschlossen werden. Ein Auslesen von Galerien erfolgt nicht, auch keine Speicherungen über das ausgewählte Foto hinaus. In der Applikation erstellte Fotos werden vom Betreiber nicht gespeichert.
Speicher
Zur Speicherung des Spielstandes wird eine lokale Variable im Speicher abgelegt, die lediglich eine Zahl repräsentiert. Gespeichert werden pro Spiel der Spielstand, Datum des ersten und des jeweils aktuellsten Zugriffs, die anonyme UUID, sowie die möglicherweise abgegebene Bewertung (als Zahl von 1-5), die evtl. abgegebene Bewertung in Textform, die evtl. eingegebene E-Mailadresse, die eingegebenen Spielcodes sowie eine Wahr/Falsch-Variable, dass die AGB und diese Datenschutzerklärung bestätigt wurden. Ebenfalls erfolgt ein Zugriff auf Ihren Fotospeicher nur, wenn Sie „Die Saaristen“ eine bereits gespeicherte Fotodatei zusenden möchten.
Gerätestatus
Für unsere Sicherheitsüberprüfung benötigen wir Zugriff auf den Gerätestatus.
Standort/GPS
Die Nutzung des Kartendienstes Google Maps erfordert es, den genauen Standort (GPS- und netzwerkbasiert) zu erfassen und mit dem Zeitpunkt zu verknüpfen. Der Standort wird nur übertragen, wenn die entsprechende Funktionalität genutzt wird. Eine Speicherung von Standorten erfolgt nicht.
Einblick in die und Widerruf der erteilten Zugriffe
Sie können jederzeit im Einstellungsbereich des Betriebssystems Ihres Smartphones nachverfolgen, welche Berechtigungen Sie bereits vergeben haben und diese widerrufen. Damit die „Die Saaristen“-App ordnungsgemäß funktionieren kann, ist es allerdings notwendig, dass Sie den Zugriff auf bestimmte Smartphone-Funktionen und personenbezogene Daten gewähren, die auf dem Gerät gespeichert sind.
4. Datenerfassung
Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten über die „Die Saaristen“-App erhoben, verarbeitet und gespeichert werden.
Einrichtungsdaten
Nach der Installation benötigt die App zum Start des Spiels einen „Start-Code“. Diese Einrichtungsdaten sind für das Funktionieren der App erforderlich, sind aber in keiner Weise personenbezogen. Der Start-Code dient zur einmaligen Registrierung und zum Start des Spiels.
Newsletter
Falls Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden die von Ihnen hierzu abgefragten Daten, also Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Name, an uns übermittelt. Gleichzeitig speichern wir die IP-Adresse des Internetanschlusses von dem aus Sie auf unseren Internetauftritt zugreifen sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Im Rahmen des Anmeldevorgangs werden wir Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters einholen und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Newsletter-Versand – sie werden deshalb insbesondere auch nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.
Kontaktanfragen
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Erhalten „Die Saaristen“ oder deren Partner Daten und zu welchem Zweck?
„Die Saaristen“ und deren Partner erhalten und verarbeiten die von Ihnen in der App zur Verfügung gestellten Daten für bestimmte Zwecke. Alle in der „Die Saaristen“-App erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten Daten gelangen ausschließlich an „Die Saaristen“ und werden nicht an Dritte weitergegeben.
5. Plugins und Tools
Google Maps
Diese mobile Applikation nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94943, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Applikation hat keinen Einfluss auf die Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der in der Applikation angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/